Restaurant
Frisch auf den Tisch
Wir legen großen Wert auf regionale Zutaten, ohne lange Lieferkette.
Unser Restaurant



Hotel
Klein aber fein
Wir bieten Ihnen sechs Einzelzimmer, sieben Doppelzimmer und zwei Dreibettzimmer für Ihre persönliche Auszeit.
Die ZimmerVon damals bis heute

Sinzinger’s
Wilhelm Sinzinger war gelernter Metzger und führte im Dorf viele Hausschlachtungen durch. Im Gasthaus bekam man deshalb schmackhafte Hausmannskost ebenso wie fachkundig zubereiteter Reh- oder Wildschweinbraten. Tatkräftige Unterstützung erfuhr das Ehepaar durch die beiden Kinder Werner (geboren 1947) und Gerlinde (geboren 1949).
In der nächsten Generation übernahmen 1978 Werner Sinzinger und seine Frau Waltraud, geborene Wagner, die Gaststätte. In dieser Zeit erfolgten verschiedene Umbauten im Gebäude, außerdem wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Ungezählte Gäste wurden beim „Kärwe-Essen“ oder bei Familienfeiern von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes bewirtet. Großen Anklang fanden auch die vielen Faschingsveranstaltungen. Aufwändige Dekorationen und die passende Musik sorgten immer für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung.
Heute
Nach „Lehr- und Wanderjahren“ in namhaften Hotels übernahm Björn Sinzinger 2004 in der vierten Generation die Verantwortung für die Gaststätte. Über das Insel-Hotel in Heilbronn, das Panorama-Hotel Waldenburg sowie das Hotel Beau-Site in Zermatt, führte ihn der Weg zurück ins heimische Unterohrn. Seine Frau Claudia, geborene Schläfke, besuchte die Hotelfachschule in Heidelberg und erwarb sich berufliche Erfahrung im Panorama-Hotel Waldenburg sowie im Anne-Sophie-Haus in Künzelsau.
Durch umfangreiche Um- und Erweiterungsbauten wurde die Gaststätte um ein Hotel mit 15 Zimmern ergänzt und der Gastraum samt Rezeptionsbereich und Küche erweitert bzw. neu gestaltet. Gemeinsam setzen nun Björn und Claudia Sinzinger ihre eigenen Ideen um und geben dem Gasthaus neue Impulse durch ihre auswärtigen Erfahrungen.
Wie alles begann …
1870: Aus der Beilage zum Hohenloher Boten ist zu entnehmen, dass man bereits zu diesem Zeitpunkt in der Krone übernachten konnte
1912: Der aus Untersteinbach stammende Friedrich Lang kaufte das Gebäude
1912: Hochzeit mit der aus Unterohrn stammenden Mathilde Messer
1913: Geburt von Tochter Anna
1914 – 1918: Friedrich Lang wurde als Soldat eingezogen und Mathilde Lang musste während dieser Zeit die Gastwirtschaft alleine weiterführen
1918: Geburt der zweiten Tochter Mathilde; Tod der Mutter nur 5 Tage nach der Geburt
1920: Friedrich Lang ging eine zweite Ehe mit Rode Messer ein
1923: gemeinsame Tochter Melitta wurde geboren
1932: Friedrich Lang starb; Gastwirtschaft und Landwirtschaft wurden an Familie Schöck aus Schwöllbronn verpachtet
1945: Die Gastwirtschaft geht wieder an die Familie Lang zurück. Anna Lang heiratet Wilhelm Sinzinger
Sinzinger’s
Wilhelm Sinzinger war gelernter Metzger und führte im Dorf viele Hausschlachtungen durch. Im Gasthaus bekam man deshalb schmackhafte Hausmannskost ebenso wie fachkundig zubereiteter Reh- oder Wildschweinbraten. Tatkräftige Unterstützung erfuhr das Ehepaar durch die beiden Kinder Werner (geboren 1947) und Gerlinde (geboren 1949).
In der nächsten Generation übernahmen 1978 Werner Sinzinger und seine Frau Waltraud, geborene Wagner, die Gaststätte. In dieser Zeit erfolgten verschiedene Umbauten im Gebäude, außerdem wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Ungezählte Gäste wurden beim „Kärwe-Essen“ oder bei Familienfeiern von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes bewirtet. Großen Anklang fanden auch die vielen Faschingsveranstaltungen. Aufwändige Dekorationen und die passende Musik sorgten immer für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung.
Heute
Nach „Lehr- und Wanderjahren“ in namhaften Hotels übernahm Björn Sinzinger 2004 in der vierten Generation die Verantwortung für die Gaststätte. Über das Insel-Hotel in Heilbronn, das Panorama-Hotel Waldenburg sowie das Hotel Beau-Site in Zermatt, führte ihn der Weg zurück ins heimische Unterohrn. Seine Frau Claudia, geborene Schläfke, besuchte die Hotelfachschule in Heidelberg und erwarb sich berufliche Erfahrung im Panorama-Hotel Waldenburg sowie im Anne-Sophie-Haus in Künzelsau.
Durch umfangreiche Um- und Erweiterungsbauten wurde die Gaststätte um ein Hotel mit 15 Zimmern ergänzt und der Gastraum samt Rezeptionsbereich und Küche erweitert bzw. neu gestaltet. Gemeinsam setzen nun Björn und Claudia Sinzinger ihre eigenen Ideen um und geben dem Gasthaus neue Impulse durch ihre auswärtigen Erfahrungen.
Wie alles begann …
1870: Aus der Beilage zum Hohenloher Boten ist zu entnehmen, dass man bereits zu diesem Zeitpunkt in der Krone übernachten konnte
1912: Der aus Untersteinbach stammende Friedrich Lang kaufte das Gebäude
1912: Hochzeit mit der aus Unterohrn stammenden Mathilde Messer
1913: Geburt von Tochter Anna
1914 – 1918: Friedrich Lang wurde als Soldat eingezogen und Mathilde Lang musste während dieser Zeit die Gastwirtschaft alleine weiterführen
1918: Geburt der zweiten Tochter Mathilde; Tod der Mutter nur 5 Tage nach der Geburt
1920: Friedrich Lang ging eine zweite Ehe mit Rode Messer ein
1923: gemeinsame Tochter Melitta wurde geboren
1932: Friedrich Lang starb; Gastwirtschaft und Landwirtschaft wurden an Familie Schöck aus Schwöllbronn verpachtet
1945: Die Gastwirtschaft geht wieder an die Familie Lang zurück. Anna Lang heiratet Wilhelm Sinzinger
Sinzinger’s
Wilhelm Sinzinger war gelernter Metzger und führte im Dorf viele Hausschlachtungen durch. Im Gasthaus bekam man deshalb schmackhafte Hausmannskost ebenso wie fachkundig zubereiteter Reh- oder Wildschweinbraten. Tatkräftige Unterstützung erfuhr das Ehepaar durch die beiden Kinder Werner (geboren 1947) und Gerlinde (geboren 1949).
In der nächsten Generation übernahmen 1978 Werner Sinzinger und seine Frau Waltraud, geborene Wagner, die Gaststätte. In dieser Zeit erfolgten verschiedene Umbauten im Gebäude, außerdem wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Ungezählte Gäste wurden beim „Kärwe-Essen“ oder bei Familienfeiern von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes bewirtet. Großen Anklang fanden auch die vielen Faschingsveranstaltungen. Aufwändige Dekorationen und die passende Musik sorgten immer für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung.


Björn Sinzinger
Chefkoch aus Leidenschaft
Genießen Sie unserer Küche, die mit vielen guten Zutaten aus der Region kocht, in dem im Frühjahr 2012 renoviertem Restaurant.

Claudia Sinzinger
Service und Gastfreundschaft liegen ihr im Blut
Erquicken Sie Leib und Seele bei schönem Wetter auf unserer Gartenterrasse, schnuppern Sie den aromatischen Duft in unserem Kräutergarten und entspannen Sie sich im Schatten unseres Kastanienbaumes.

